|     
 
     
 Termine Vorstandssitzungen 2019: 
 09. Februar Vorstandssitzung in Berlin
 06. April Jahresmitgliederversammlung
 28. September Vorstandssitzung in Berlin
 Neu! 30. November Vorstandssitzung in Berlin
 Am Samstag, dem 30. November 2019 um 13:00 Uhr im Raum 520 im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur in Berlin 
  findet die mitgliederoffene Vorstandssitzung statt. Aktuell
 27. September 
 Konferenz zur Bedeutung der Zivilgesellschaft in den Beziehungen zwischen Russland und anderen europäischen Staaten
 „Der Einsatz von  Nichtregierungsorganisationen für die Popularisierung der russischen Sprache in Europa”
 Ort: Katholisches Bildungszentrum, Hannoversche Strasse 5b, 10115 Berlin-Mitte
 
 Programmentwurf Stand 11. September 2019
 
    Praktikum bei uns 
 
  Seit seinem Start im April 2010 vor der Russischen Botschaft in Berlin wirbt das Projekt „RussoMobil” mit großem Erfolg an Schulen in Deutschland für die russische Sprache. Im Zentrum dieses Projekts stehen eine nachhaltige Förderung der russischen Sprache und Kultur sowie die Vermittlung eines aktuellen Russlandbildes in Deutschland.
 
 Weitere Informationen unter www.russomobil.de
 
 
 Neu!  Das „RussoMobil” kommt nach Österreich!
 
 20. April 2019 9. Geburtstag des Projektes "RussoMobil"
 
 Aktuell
 Projekt RussoMobil sucht engagierte Lektorinnen und Lektoren für Schulbesuche in Deutschland und Österreich.
 
 Wir erwarten:
 
  Hohe Selbständigkeit und kommunikative Kompetenz
Teamfähigkeit, Kreativität, Zuverlässigkeit und Flexibilitätvon Vorteil:Muttersprache Russisch oder fließende Russischkenntnisse
Interesse an russischer Kultur und russischer Sprache
 Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und JugendlichenWit bieten interessante Tätigkeit in ganzem Bundesgebiet und in ÖsterreichFührerschein Klasse B
 
 Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an info@russomobil.de
 
 
 
   
 25. - 28. Juni 2019   15. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz in Düren „Wege der Verständigung: Partnerschaften als Mittler des
Deutsch-Russischen Dialogs”
 
 Programm Stand 11. Juni 2019
 Программа по состоянию на 11 июня 2019
 
 Programme der Arbeitsgruppen
Программы заседаний рабочих групп
Hinweis und Einladung zur Ausstellung „Stalingrad 1942/1943: Appell zum Frieden”
 Freitag, 28.06.– Freitag, 05.07.2019
 Ort: Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
 Eröffnung: 28.06.2019 15.00 Uhr
 Anlässlich des 75. Jahrestages des Endes der Schlacht um Stalingrad hat Kölns Partnerstadt Wolgograd, das ehemalige Stalingrad, eine Ausstellung angefertigt. Sie erinnert in Bildern und Texten an die damaligen Ereignisse und zeigt damit zugleich, dass die Erinnerungskultur der Wolgograder Bevölkerung vor dem Hintergrund ihrer traumatischen Kriegserfahrungen eine andere ist als bei uns. Der Städtepartnerschaftsverein Köln-Wolgograd e.V. lädt Sie zur Eröffnung der Ausstellung im Beisein der Stadt Wolgograd ein. Nach einem einleitenden Vortrag zum Thema der Ausstellung folgt eine Diskussion, an der sich alle Anwesenden beteiligen können, zu Fragen der Erinnerungskultur in beiden Ländern und zu Möglichkeiten zivilgesellschaftlicher Einflussnahme auf die Beziehungen zwischen Deutschland und Russland. Abschließend wird es einen Empfang geben, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. 
 
Примечание и приглашение на выставку «Сталинград 1942/1943: призыв к миру»пятница, 28 июня – пятница, 5 июля 2019
 Место: Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Кёльн
 Открытие: 28.06.2019 15.00
        
В связи с 75-ой годовщиной окончания Сталинградской битвы город-партнёр Кёльна Волгоград, бывший Сталинград, подготовил выставку. Фотографии и тексты напоминают о событиях того времени. Вместе с этим выставка показывает, что культура памяти жителей Волгограда на фоне их ужасных воспоминаний о войне отличается от нашей. 
Общество дружбы Кёльн-Волгоград приглашает на открытие выставки с участием представителей города Волгограда. После вступительного доклада по теме выставки пройдет дискуссия, в которой могут принять участие все присутствующие. Тема дискуссии: Вопросы культуры памяти обеих стран и возможности влияния гражданского общества на отношения между Россией и Германией. Затем последует прием, на который Вас сердечно приглашают организаторы.
 
  
 29. November 2019 Arbeitstreffen von kommunalen und gesellschaftlichen Initiativen in den deutsch-belarussischen Städtepartnerschaften in der Botschaft der Republik Belarus.
 
 
 |