Alle Termine stehen unter dem Vorbehalt etwaiger Corona-Auflagen
Termine Vorstandssitzungen 2021:
06. Februar | Vorstandssitzung 11:00 |
online |
24. April |
Vorstandssitzung 13:30 |
Präsenz Berlin, wenn möglich |
11. – 12. Juni |
Mitgliederversammlung |
Präsenz Berlin, wenn möglich |
11. September |
Vorstandssitzung 13:30 |
Präsenz Berlin, wenn möglich |
04. Dezember |
Vorstandssitzung 13:30 |
Präsenz Berlin, wenn möglich |
Aktuell
|
BDWO trauert um Franz Kiesl | |
19. – 27. Juni |
„Mir – 2021” Friedenszug Berlin–Warschau–Brest–Minsk–Smolensk–Moskau genauer Termin noch offen |
|
26. – 27. Oktober | 25 Jahre BDWO | |
29. – 30. Oktober | „Geburtstagsfeier”-Konferenz und Verleihung des „Jörg-Bohse-Preises für Zeit- und Ideenstifter” |
|
Praktikum bei uns
Seit seinem Start im April 2010 vor der Russischen Botschaft in Berlin wirbt das Projekt „RussoMobil” mit großem Erfolg an Schulen in Deutschland für die russische Sprache.
Im Zentrum dieses Projekts stehen eine nachhaltige Förderung der russischen Sprache und Kultur sowie die Vermittlung eines aktuellen Russlandbildes in Deutschland.
Seit Ende 2019 wirbt das RussoMobil auch an österreichischen Schulen für die russische Sprache. Schreiben der ORFG an die Stiftung Russki mir
Weitere Informationen unter www.russomobil.de
20. April 2021 11. Geburtstag des Projektes "RussoMobil"
28. – 30. Juni 2021 | XVI. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz |
Am 28. bis 30. Juni 2021 soll die XVI. Deutsch-Russische Städtepartnerkonferenz ”Kommunale und Regionale Verbindungen stärken - Horizonte erweitern” in Kaluga, Partnerstadt von Suhl, stattfinden.
Neben dem Gastgeber, dem Gebiet und der Stadt Kaluga, sind das Deutsch-Russische Forum e.V., der Bundesverband Deutscher West-Ost-Gesellschaften und die Stiftung West-Östliche Begegnungen in Zusammenarbeit mit der Internationalen Assoziation der Partnerstädte in Moskau die durchführenden Organisationen.
Neben Podiumsdiskussionen wird es auch Arbeitsgruppen geben. Der BDWO wird zusammen mit russischen Partnern die beiden Arbeitsgruppen „Inklusion” und „Gesundheit” organisieren.
Direkt vor der Konferenz findet am 26. und 27. Juni im Rahmen des Deutschlandjahres in Russland ein Deutschlandfest in Moskau statt.
In zeitlicher Nähe zur Städtepartnerschaftskonferenz ist zudem die Durchführung eines Jugendforums im Rahmen der deutsch-russischen Städtepartnerschaften in Kaluga vorgesehen, das von der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch gemeinsam mit dem russischen Koordinierungsbüro für den Jugendaustausch mit der Bundesrepublik Deutschland organisiert wird.
|